Die 1920 zur Basilika minor erhobene Kirche St. Ursula, eine dreischiffige Emporenbasilika, beherbergt nicht nur die Grablege der hl. Stadtpatronin. In ihr befindet sich neben der berühmten „Goldenen Kammer“ ein umfangreicher Bilderzyklus der Ursula-Legende aus der Werkstatt Stefan Lochners.
Treffpunkt vor dem Hauptportal von St. Ursula. Margrit Jüsten-Mertens (Förderverein Romanische Kirchen) erläutert sachkundig die reiche Ausstattung der Basilika. Die Führung endet gegen 19:00 Uhr. Danach erwartet Sie um 20 Uhr in der Kölner Philharmonie der Originalklang-Spezialist Philippe Herreweghe mit dem Collegium Vocale Gent und dem Orchestre des Champs-Èlysées mit Werken von Ludwig van Beethoven. Solist am Hammerklavier ist Kristian Bezuidenhout.
17:15 Treffpunkt vor dem Hauptportal von St. Ursula
17:30 Führung durch die Basilika
20:00 Konzert in der Kölner Philharmonie
Preis € 72,– (inkl. Vorverkaufsgebühr, Führung, Konzertkarte in PG 3, Fahrausweis und Programmheft für das Konzert)
Seit Oktober 2016 sind Apps zu sieben der zwölf romanischen Kirchen Kölns abrufbar, und zwar für
St. Andreas,
St. Aposteln,
St. Gereon,
St. Kunibert,
St. Maria im Kapitol,
St. Pantaleon und
St. Ursula
Näheres unter romanischekirchen.pausanio.de
oder scannen Sie diesen QR-Code:
Für unsere romanische Kirche St. Aposteln werden dringend Ehrenamtler gesucht, die bereit sind, an einem festen Tag oder von Zeit zu Zeit die Kirchenaufsicht zu übernehmen und damit den Besuchern den Zugang zu dieser Kirche zu ermöglichen.
Interessenten melden sich bitte bei Frau Ana Maria Preußer.
Tel. (0221) 891481