<span class="zeittafel">Kölnische Geschichte</span> | <span class="zeittafel">Romanische Kirchen</span> | <span class="zeittafel">Allgemeine Geschichte</span> |
<b>1605</b> Der Roman „Der scharfsinnige Edle Herr Don Quijote de la Mancha“ von Miguel de Cervantes erscheint. | ||
<b>1606</b> Vollendung des Zeughauses. | ||
<b>1610</b> Im „Summarischen Extrakt“ werden einzelne Bestimmungen des Verbund- und Transfixbriefes modifiziert. |
<b>1610</b> König Heinrich IV. von Frankreich wird ermordet. | |
<b>1613</b> Mit der Krönung Michail Romanows zum Zaren enden die inneren Wirren des russischen Staates. | ||
<b>1614</b> Die Kölner setzen durch, das die neuen Bollwerke Mülheims niedergerissen werden. | ||
<b>1632</b> Köln wird zum einzigen Mal im Verlauf des 30-jährigen Krieges bedroht: Die Schweden besetzen Deutz. |
<b>11. 1632</b> In der Schlacht von Lützen fällt König Gustav II. Adolf von Schweden, der selbsternannte Retter des deutschen Protestantismus. | |
<b>1633</b> Der Engelbert-Schrein wird fertiggestellt. |
<b>1633</b> Galileo Galilei muss seiner These abschwören, die Erde drehe sich um die Sonne. | |
<b>1639</b> Aus Lüttich geflohene Ursulinen richten die erste Mädchenschule in Köln ein. | ||
<b>1642</b> Tod des Kardinals Richelieu, des Ersten Ministers des französischen Königs Ludwig XIII. Richelieu formte in seiner 18-jährigen Amtszeit Frankreich zum absolutistisch regierten Staat. | ||
<b>1674</b> Einrichtung der sog. „Fliegenden Brücke“ zwischen Köln und Deutz. | ||
<b>1675</b> König Karl II. von England lässt die Sternwarte von Greenwich errichten. | ||
<b>1685</b> Ludwig XIV. hebt das Toleranzedikt von Nantes auf: Mehr als 500000 Hugenotten wandern in die Niederlande und Deutschland aus. | ||
<b>23. 2. 1686</b> Nach seinem gescheiterten Aufstand wird Nikolaus Gülich hingerichtet. |