<span class="zeittafel">Kölnische Geschichte</span> | <span class="zeittafel">Romanische Kirchen</span> | <span class="zeittafel">Allgemeine Geschichte</span> |
<b>1801</b> Im Frieden von Lunéville erhält Frankreich das gesamte linke Rheinufer zugesprochen. | ||
<b>Sommer 1802</b> Beginn der Säkularisation: Auch in Köln werden zahlreiche geistliche Institute, Kirchen und Klöster aufgehoben, verkauft, abgerissen. | ||
<b>1804</b> Napoleon besucht Köln. |
<b>1804</b> Napoleon lässt sich zum „Kaiser der Franzosen“ proklamieren. | |
<b>5. 4. 1815</b> Köln und die Rheinlande werden preussisch. |
<b>1815</b> Nach dem Ende des Wiener Kongresses und der Niederlage Napoleons bei Waterloo begründen Preußen, Russland und Österreich die sog. „Heilige Allianz“. | |
<b>1823</b> Erster vom Festkomitee organisierter Rosenmontagszug. |
<b>1823</b> US-Präsident James Monroe formuliert die nach benannte Doktrin: „Amerika den Amerikanern“. | |
<b>1839</b> Eine Teilstrecke der Bahnstrecke Köln – Aachen wird eröffnet. |
<b>1839</b> Das „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken“ regelt die Kinderarbeit in Preußen. | |
<b>4. 9. 1842</b> König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen legt den Grundstein zum Weiterbau des Domes. |
<b>1842</b> Ein Großbrand zerstört weite Teile der Hamburger Innenstadt. | |
<b>1848/1849</b> Der Versuch einer bürgerlichen Revolution scheitert auch in Köln. |
<b>1848</b> Nach der Abdankung Ferdinands I. wird Franz Joseph I. österreichischer Kaiser. | |
<b>1849</b> Adolph Kolping gründet in Köln den „Gesellenverein“. |
<b>1849</b> Das Ende einer deutschen Revolution: Die Frankfurter Nationalversammlung löst sich im Laufe des Sommers auf. | |
<b>3. 10. 1859</b> Einweihung der „Dombrücke“, der ersten festen Rheinbrücke seit der Römerzeit. |
<b>1859</b> Erster Spatenstich zum Bau des Suez-Kanals. | |
<b>1876</b> Nikolaus Otto erfindet den Viertakt-Verbrennungsmotor. |
<b>1876</b> Vergeblicher Erfolg: In der Schlacht am Little Big Horn besiegen die Cheyenne und Sioux unter den Häuptlingen Sitting Bull und Crazy Horse eine US-Kavallerie-Einheit unter dem Kommando von General Custer. | |
<b>15. 10. 1880</b> In Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. beginnen dreitägige Feiern zur Fertigstellung des Domes. |
<b>1880</b> Nach 7-jähriger Bauzeit wird der St.-Gotthard-Tunnel, mit 15 Kilometern der längste Tunnel der Welt, fertig gestellt. | |
<b>1881</b> Beginn des Abrisses der alten Stadtmauer. |
<b>1881</b> Berlin erhält als erste deutsche Stadt ein örtliches Telefonnetz mit 48 Teilnehmern. | |
<b>1888</b> Durch eine weiträumige Stadterweiterung wird Köln Großstadt – mit der Eingemeindung von Deutz und Poll breitet sich Köln auch auf dem rechten Rheinufer aus. |
<b>1888</b> Dreikaiserjahr: Nach dem Tod Wilhelms I. besteigt sein Sohn Friedrich III. den Thron, stirbt aber nach drei Monaten. Sein Nachfolger wird Wilhelm I. | |
<b>1894</b> Einweihung des neuen Hauptbahnhofes. |
<b>1894</b> Der Internationale Athletik-Kongreß in Paris beschließt auf Anregung von Pierre de Coubertin die Wiederbegründung der Olympischen Spiele. |