Die aus Alabaster gefertigte Figur der hl. Helena bekrönte ursprünglich den von dem Bildhauer Jeremias Geisselbrunn entworfenen und 1635 errichteten Hochaltar. Die Statue dürfte ein eigenhändiges Werk Geisselbrunns sein; sie ist der einzige Teil, der vom 1897/99 abgebrochenen Altar übrig geblieben ist.
Die Heilige hat als Attribut ein großes Kreuz. Helena (geb. um 225), die Mutter des Kaisers Constantin, war eine Förderin des christlichen Glaubens gewesen; der Legende nach fand sie das Kreuz Christi auf. Sie soll auch in Köln an der Stätte des Martyriums der Thebäischen Legion gewesen sein.
Öffnungszeiten:
Die Kirche ist täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet
(In Ausnahmefällen ist lediglich die Vorhalle geöffnet).
Gruppenführungen nur nach Absprache mit dem Pfarramt.
Gereonskloster/Christophstraße
50670 Köln
Tel.: (0) 221 474507-0
Fax: (0) 221 474507-29
mail: gereon(at)stgereon.de