Die südliche Gewölbekappe zeigt links, wie die Philosophen auf Befehl des Kaiser verbrannt werden. Sie hatten sich durch den Disput mit Katharina zur christlichen Lehre bekehren lassen und waren zum Tod verurteilt worden. In einem runden Ofern, aus dem Flammen schlagen und Rauchwolken aufsteigen, stecken die Philosophen. Ein Folterknecht drückt sie mit einer Gabel ins Feuer, das zwei andere mit Blasebälgen anheizen.
Katharina selbst war ins Gefängnis geworfen worden, wo sie, wie in der rechten Szene dargestellt, die Kaiserin Faustina und der Feldoberste Porphyrius besuchen. Auch sie wurden durch Katharina bekehrt. Das Bild zeigt ein kastenförmiges Gehäuse mit drei Türmen, in dem die drei Personen zu sehen sind. Zwei Engel mit Weihrauchfässern füllen die verbleibenden Flächen.
Öffnungszeiten
Mo. - Sa.: 10.00-18.00 Uhr
So.: 10 - 16 Uhr
Führungen nur nach Absprache mit dem Pfarramt
An Lyskirchen 8
50676 Köln
Tel.: (0)221 - 214615
Fax: (0)221 - 2403432
mail: pfarrbuero(at)lyskirchen.de