Willkommen

Willkommen

Henriette Reker zur neuen Vorsitzenden gewählt

Bei den Vorstandswahlen des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V. in der Mitgliederversammlung 2025 in der Aposteln-Aula wurde Henriette Reker von den Mitgliedern einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Herr Dr. Vesper und Stadtkonservator Dr. Thomas Werner, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, wünschten Frau Reker für Ihr Amt alles Gute und versprachen die Unterstützung des gesamten Vorstandes.

Als Nachfolger des Schatzmeisters Dr. Andreas Dartsch, der sein Amt aus beruflichen Gründen zum 31.12.2024 niedergelegt hatte, wurde Stephan Ortolf, Vorstand der Sparkasse KölnBonn gewählt. Dr. Matthias Hamann, der Leiter des Kölnischen Stadtmuseums, wurde als Nachfolger für Dr. Mario Kramp gewählt, der altersbedingt sein Mandat niedergelegt hatte.

Herzlich Willkommen!


 

Auf der Zielgeraden

Im September  hat die Firma Derix GmbH & Co.KG die Fenster „Darstellung im Tempel“ und „Rosenkranz-Gnadenbild“ von Prof. Markus Lüpertz eingebaut. Damit fehlen nur noch die drei Fenster in der Vorhalle.  Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. kommt damit auf die Zielgerade der insgesamt elf von Markus Lüpertz entworfenen Fenstern für St. Andreas. Darüber freuen wir uns sehr und sagen jetzt schon einen herzlichen Dank an Markus Lüpertz und das Team der Firma Derix.


 

Romanik im Fokus

Die Videoreihe über die romanischen Kirchen Kölns

 

Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. startet ein neues Format: In Kooperation mit dem Domradio entsteht eine Videoreihe, die sich mit den romanischen Kirchen Kölns und ihrer Ausstattung beschäftigt. Zukünftig kann man sich per Mausklick informieren: Über den unten stehenden Link werden kurzweilige Videos von 10 bis 30 Minuten, die sich einer Kirche oder ihrer Ausstattung widmen, zugänglich sein. Ein Team von Experten, bestehend aus Kunsthistoriker*innen, Historiker*innen und Kirchenführer*innen stellt bekannte und unbekannte, unzugängliche oder wiederentdeckte Orte und Objekte aus den romanischen Kirchen vor. Eine ideale Vorbereitung für den Kirchenbesuch oder zur Vertiefung zuhause.
 

Der Bartholomäus-Bruyn-Altar von St. Severin

Romanik im Fokus - Die Reihe geht weiter!

 

In Kooperation mit DOMRADIO.DE geht unsere Videoreihe weiter: In unserem 2. Video stellt Ihnen der Autor und Kirchenführer Markus Eckstein St. Maria im Kapitol vor. Er berichtet unter anderem über die besondere Beziehung des Schriftstellers Heinrich Böll zur sogenannten „Glasaugenmadonna“ und über die Äpfel, die bei der „Hermann-Josef-Madonna“ abgelegt werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrem virtuellen Besuch in St. Maria in Kapitol!

 


 

Romanik im Fokus - Fenster zum Himmel - Glasfenster von Markus Lüpertz in St. Andreas

 

In St. Andreas entstehen seit 2005 moderne Fenster, die Prof. Markus Lüpertz gestaltet hat, ein Projekt, das vom Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. und seinem ehemaligen Vorsitzenden Helmut Haumann begleitet wird. Biblische Erzählungen und geistliche Themen werden durch die kraftvolle Hand von Lüpertz modern und gegenständlich auf Glas gebracht. Der Leitende Pfarrer der Kölner Innenstadt, Domkapitular und Kunsthistoriker Dr. Dominik Meiering, erklärt meisterhaft die Glaskunst von Markus Lüpertz und bringt uns die Fenster näher.

 


 

Kirchenempfang in den romanischen Kirchen

Für unsere romanischen Kirchen in Köln suchen wir Menschen, die Gäste im Kirchenraum willkommen
heißen. Nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.katholisch-in-koeln.de/mitmachen/kirchenempfang/