Orgel
Im Jahre 1652 wurde nach den Aufzeichnungen des Klosters eine Orgel aufgestellt. Ein Meister Berger Hommersbach baute das Instrument, während "das Corpus", also der Orgelprospekt von einem Meister Balthasar geliefert und aufgestellt wurde. Dieser konnte jedoch bisher in Köln nicht näher nachgewiesen werden.
Der frühbarocke Prospekt ist in sieben Achsen gegliedert. Das Zentrum wird durch einen halbrund vorkragenden Mittelturm markiert, der von einer Krone abgeschlossen wird. Die seitliche Türme kragen eckig vor. Mit diesem Aufbau folgt der Prospekt einem Typus, der um die Mitte des 17. Jahrhunderts recht verbreitet und auch in Köln bekannt war.
Während der Prospekt sich in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten hat, ging das ursprüngliche Instrument weitgehend verloren. Es wurde 1963 von der Bonner Orgelbaufirma Klais ergänzt und umfasst drei Manuale und 34 Register.
Der Prospekt gilt als der älteste erhaltene in Köln.
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 09.00 -12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr
Sa.: 9.00 - 17.00 Uhr
So.: 12.30 -17.00 Uhr
außer bei Sondergottesdiensten, Stunden religiöser Einkehr und Kirchenkonzerten.
Zu den Beichtzeiten
(Mo. - Fr. 10 - 12 Uhr)
sind große Führungen nicht möglich.
Am Pantaleonsberg 6,
50676 Köln
Tel.: (0)221 - 316655
Fax: (0)221 - 319130
mail: sankt.pantaleon@outlook.de