Rötelskizze im nordwestlichen Treppenturm
Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Wendeltreppe im nördlichen Treppenturm des Westwerks restauriert wurde, legte man romanische Rötelzeichnungen frei, die 1988 restauriert wurden.
Zu sehen sind fragmentarisch erhaltene figürliche und ornamentale Skizzen ohne erkennbaren kompositorischen Zusammenhang. Vermutlich handelt es sich um Skizzen zu Übungszwecken, die später überstrichen wurden und deshalb nie zu sehen waren. Gut erhalten sind zwei sich gegenüberliegende Löwen mit Lilien im Hintergrund sowie ein geflügelter Drache. Außerdem ist eine thronende Christusfigur mit erhobener Segenshand zu sehen. Ihre Proportionen sind eher unbeholfen.
Datiert wurden die Skizzen ursprünglich in romanische Zeit (11. - 12. Jahrhundert). Neuere Forschungen haben aber auch bereits eine Entstehung in ottonischer Zeit in Erwägung gezogen.
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 09.00 -12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr
Sa.: 9.00 - 17.00 Uhr
So.: 12.30 -17.00 Uhr
außer bei Sondergottesdiensten, Stunden religiöser Einkehr und Kirchenkonzerten.
Zu den Beichtzeiten
(Mo. - Fr. 10 - 12 Uhr)
sind große Führungen nicht möglich.
Am Pantaleonsberg 6,
50676 Köln
Tel.: (0)221 - 316655
Fax: (0)221 - 319130
mail: sankt.pantaleon@outlook.de