Christus in der Kelter (Bruchstück einer Wandmalerei)
Zweite Hälfte 15. Jahrhundert
Köln, St. Ursula, Marienschiff
Die Wandmalerei wurde im 19. Jahrhundert aufgedeckt und in Resten abgenommen. Sie stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und ist sehr schlecht erhalten. Dargestellt ist Christus als Keltertreter, dornengekrönt mit dem geschulterten Lamm als Hinweis auf den Opfertod.
Diese Szene kann als bildliche Ausdeutung der Eucharistie begriffen werden. Christus selbst wird von einem großen Kelterbalken gepresst. Am Rande des Keltertrogs ist ein Kelch zu erkennen. Aus der Seitenwunde Christi tropft Blut hinein. Dieses Detail steht sinnbildlich für den Quell des Lebens, der in seinem Leib begründet ist.
A.K.
Öffnungszeiten
Die gesamte Kirche, die Goldene Kammer und die Schatzkammer können nur zu folgenden Terminen für Besucher geöffnet werden:
Kirche und Goldene Kammer
Di.-Fr.: 15.00 -17.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
So.: 15.00 -17.00 Uhr
Gruppen nach Absprache mit dem Pfarramt
Ursulaplatz 30,
50668 Köln
Kontakt über das
Pfarrbüro St. Agnes:
Tel.: (0)221 - 788075-0
Fax: (0)221 - 788075-99
Mail: pfarrbuero(at)st-agnes.de