Willkommen

romanische Grabplatte der Plektrudis

romanische Grabplatte der Plektrudis

Köln, 3. Viertel des 12. Jahrhunderts

Kalksandstein; Höhe 202 cm, Breite 67 cm

St. Maria im Kapitol, Südwand des westlichen Langhauses

 

Vom Grab der Kirchengründerin Plektrudis (gest. nach 717) sind zwei mittelalterliche Grabplatten überliefert: Die ältere, romanische Platte, die getrennt vom Grab an der Wand des westlichen Langhauses angebracht wurde, ist eine Kölner Arbeit aus dem 3. Viertel des 12. Jahrhunderts. Das Grab befand sich ursprünglich in einer Nische, weshalb der erhaltene Rahmen nur an drei Seiten ornamental reliefiert ist. Der Ort des Grabes ist unbekannt (westliche Vorhalle?, Scheitel der Ostapsis?, Kreuzgang?).

Das romanische Grabrelief aus Kalksandstein zeigt Plektrudis als Stehende, das heißt lebend, als Beterin mit Spruchband. Sie ist als 'Regina' (Königin) bezeichnet und durch einen Muschelnimbus in der Art einer Heiligen dargestellt.

Öffnungszeiten

 

Mo. - Sa.: 10.00-18.00 Uhr

So.: 13 - 18 Uhr

 

Führungen nur nach Absprache mit dem Pfarramt

 

Marienplatz 17-19

50676 Köln

Tel.: (0)221 - 214615

Fax: (0)221 - 2403432

mail: pfarrbuero(at)maria-im-kapitol.de

www.maria-im-kapitol.de

 


dirtyscat.orglesbian-scat.orgshithd.netscat-shop.net