Willkommen

Adlerpult

Adlerpult

Adler: Kupferguss, Anfang des 15. Jahrhunderts;

Höhe 53cm, Breite 39cm

Unterbau: Bronze, Gelbguss, Ende de 19. Jahr-hunderts (zuvor eine gotische Stütze aus Holz)

St. Severin, Altarraum

 

Im Altarraum auf der Evangelienseite steht ein liturgisches Lesepult in Gestalt eines Adlers. Es ist in Kupfer gegossen und besteht aus einem mittelalterlichen und einem neuzeitlichen Teil: Der Adler, der auf den ausgebreiteten Schwingen das eigentliche Pult trägt, stammt vom Anfang des 15. Jahrhunderts, der auf drei kleinen Löwen stehende Unterbau ist Ergänzung des späten 19. Jahrhunderts. Möglicherweise war der stark stilisierte Adler, der sich am Rundstab des Sockels festkrallt und den Kopf nach rechts wendet, ursprünglich an Ambo, Lettner oder Kanzel angebracht und war nicht, wie jetzt, Teil eines selbständigen Lesepults. Die erstere Form ist seit dem 10. Jahrhundert bekannt und seit romanischer Zeit in Beispielen erhalten. Die freistehende Form war vielleicht ebenso alt, jedenfalls im 14. und 15. Jahrhundert weitverbreitet, vor allem in nordwestlichen Europa. Als Messing- oder Bronzeguß wurden Adlerpulte besonders im Maastal, auch in Flandern und Brabant hergestellt. Sie zählen zu den nach dem wichtigen Herstellungsort Dinant benannten Dinanderien.

Die Bedeutung des Adlers als Träger von liturgischen Büchern ist nicht klar bestimmbar. Das Tier kann zum einen allgemein wegen seiner traditionellen, auch heraldischen Symbolik von Macht, Stärke und Herrschaft als auszeichnendes Motiv gewählt sein. Zum anderen läßt es sich in christlicher Deutung etwa als Zeichen für ein Erheben zum Himmel oder als das Symboltier des Evangelisten Johannes verstehen.

Führungen nur nach Absprache mit dem Pfarramt

 

Severinskirchplatz,

50678 Köln

Tel.: (0)221) - 931842-0

 

https://www.st-severin-koeln.de

dirtyscat.orgshitjav.comshithd.netscat-shop.net